Schulsozialarbeit
Ansprechpartnerin für alle
Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Jugendhilfe, bei dem sozialpädagogische Fachkräfte in der Schule mit Lehrkräften, Schüler*innen und Eltern zusammenarbeiten. Seit November 2020 arbeitet Frau Schulz als Schulsozialarbeiterin an unserer Schule. Sie ist Mitarbeiterin im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Worms (kijub), www.kijub-worms.de
Aufgaben
für Schüler*innen
- Beratung und Unterstützung bei allen Lern- und Lebensproblemen
- Suche nach individuellen Lösungsstrategien
- Krisenintervention und Konfliktbearbeitung
- Koordination von Unterstützungsangeboten, Vermittlung von und ggf. Begleitung zu außerschulischen Hilfen und Institutionen
- Begleitung bei Übergängen (von Grundschule zu weiterführender Schule, von Schule in das Berufsleben, bei Schulwechsel)
- sozialpädagogische Gruppenarbeit
für Eltern und Erziehungsberechtigte
- Konfliktberatung bei Problemen und Krisen innerhalb der Familie
- Mitwirkung bei Gesprächen mit Lehrkräften
- Unterstützung in Erziehungs- und Bildungsfragen
- Vermittlung geeigneter Hilfe
für Lehrkräfte
- Beratung bei Auffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen
- Unterstützung bei Elterngesprächen
- Mitarbeit bei Projekten
Schulsozialarbeit
Ansprechpartnerin für alle
Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Jugendhilfe, bei dem sozialpädagogische Fachkräfte in der Schule mit Lehrkräften, Schüler*innen und Eltern zusammenarbeiten. Seit November 2020 arbeitet Frau Schulz als Schulsozialarbeiterin an unserer Schule. Sie ist Mitarbeiterin im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Worms (kijub), www.kijub-worms.de
Aufgaben
für Schüler*innen
- Beratung und Unterstützung bei allen Lern- und Lebensproblemen
- Suche nach individuellen Lösungsstrategien
- Krisenintervention und Konfliktbearbeitung
- Koordination von Unterstützungsangeboten, Vermittlung von und ggf. Begleitung zu außerschulischen Hilfen und Institutionen
- Begleitung bei Übergängen (von Grundschule zu weiterführender Schule, von Schule in das Berufsleben, bei Schulwechsel)
- sozialpädagogische Gruppenarbeit
für Eltern und Erziehungsberechtigte
- Konfliktberatung bei Problemen und Krisen innerhalb der Familie
- Mitwirkung bei Gesprächen mit Lehrkräften
- Unterstützung in Erziehungs- und Bildungsfragen
- Vermittlung geeigneter Hilfe
für Lehrkräfte
- Beratung bei Auffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen
- Unterstützung bei Elterngesprächen
- Mitarbeit bei Projekten
Kontakt
Handy: 0151 - 65 72 64 52
Dienstzeiten:
Montag bis Donnerstag von 8:15 - 13:15 Uhr und nach Vereinbarung
Ihr Büro befindet sich in der Stammstelle Geschwister-Scholl-Schule.
Kontakt
Handy: 0151 - 65 72 64 52
Dienstzeiten:
Montag bis Donnerstag von 8:15 - 13:15 Uhr und nach Vereinbarung
Ihr Büro befindet sich in der Stammstelle Geschwister-Scholl-Schule.