Unsere Schule
Die Geschwister-Scholl-Schule stellt sich vor
In den Schuljahren 1989/90 bis 1993/94 wurde in Worms und im Landkreis Daun der Schulversuch „Förderschule – Integrierte Förderung“ durchgeführt. Ziel war es, neue Konzepte zur schulischen Förderung von Kindern mit Beeinträchtigungen zu erproben.
Im Rahmen dieses Modellversuchs wurden die bestehenden Wormser Förderschulen zu einem Förderzentrum zusammengeschlossen. Dort wurden Schülerinnen und Schüler mit den Förderschwerpunkten Lernen sowie Ganzheitliche Entwicklung gemeinsam unterrichtet.
Über die Jahre entwickelte sich das Förderzentrum zu einer festen Institution in der Wormser Schullandschaft. Mit Inkrafttreten der neuen Förderschulverordnung wurde die Bezeichnung „Förderzentrum“ zum 1. August 2024 abgeschafft. Seitdem trägt unsere Schule den Namen:
Geschwister-Scholl-Schule - Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Ganzheitliche Entwicklung.
Im Schuljahr 2024/25 beschloss die Gesamtkonferenz, das pädagogische Konzept grundlegend zu überarbeiten. Anlass dafür waren Veränderungen in der Schülerschaft sowie der Wunsch des Kollegiums, noch gezielter auf die förderschwerpunktspezifischen Bedürfnisse eingehen zu können. Als Ergebnis wurden im Schuljahr 2025/26 eigenständige Klassen für die Förderschwerpunkte Lernen und Ganzheitliche Entwicklung eingerichtet. Zusätzlich entstand eine jahrgangsübergreifende Klasse mit dem Förderschwerpunkt Lernen, die nach einem besonderen pädagogischen Konzept mit Schülerinnen und Schülern mit zusätzlichen sozial-emotionalen Förderbedarfen arbeitet.
Unsere Förderschule umfasst drei Standorte:
Hauptstelle Geschwister-Scholl-Schule (mit Sekretariat und Förder- und Beratungszentrum)
Derzeit werden an unserer Schule rund 360 Schülerinnen und Schüler mit den Förderschwerpunkten Lernen und Ganzheitliche Entwicklung unterrichtet.
Unsere Schule
Die Geschwister-Scholl-Schule stellt sich vor
In den Schuljahren 1989/90 bis 1993/94 wurde in Worms und im Landkreis Daun der Schulversuch „Förderschule – Integrierte Förderung“ durchgeführt. Ziel war es, neue Konzepte zur schulischen Förderung von Kindern mit Beeinträchtigungen zu erproben.
Im Rahmen dieses Modellversuchs wurden die bestehenden Wormser Förderschulen zu einem Förderzentrum zusammengeschlossen. Dort wurden Schülerinnen und Schüler mit den Förderschwerpunkten Lernen sowie Ganzheitliche Entwicklung gemeinsam unterrichtet.
Über die Jahre entwickelte sich das Förderzentrum zu einer festen Institution in der Wormser Schullandschaft. Mit Inkrafttreten der neuen Förderschulverordnung wurde die Bezeichnung „Förderzentrum“ zum 1. August 2024 abgeschafft. Seitdem trägt unsere Schule den Namen:
Geschwister-Scholl-Schule - Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Ganzheitliche Entwicklung.
Im Schuljahr 2024/25 beschloss die Gesamtkonferenz, das pädagogische Konzept grundlegend zu überarbeiten. Anlass dafür waren Veränderungen in der Schülerschaft sowie der Wunsch des Kollegiums, noch gezielter auf die förderschwerpunktspezifischen Bedürfnisse eingehen zu können. Als Ergebnis wurden im Schuljahr 2025/26 eigenständige Klassen für die Förderschwerpunkte Lernen und Ganzheitliche Entwicklung eingerichtet. Zusätzlich entstand eine jahrgangsübergreifende Klasse mit dem Förderschwerpunkt Lernen, die nach einem besonderen pädagogischen Konzept mit Schülerinnen und Schülern mit zusätzlichen sozial-emotionalen Förderbedarfen arbeitet.
Unsere Förderschule umfasst drei Standorte:
Hauptstelle Geschwister-Scholl-Schule (mit Sekretariat und Förder- und Beratungszentrum)
Derzeit werden an unserer Schule rund 360 Schülerinnen und Schüler mit den Förderschwerpunkten Lernen und Ganzheitliche Entwicklung unterrichtet.